Unser Konzept basiert auf den Grundsätzen des DRK und den maßgeblichen Aussagen im Kinder- und Jugendhilfegesetz, demzufolge Tageseinrichtungen für Kinder
„…die Entwicklung des Kindes zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Person fördern.“
(KHJG § 22 Abs. 2)
Der Förderauftrag umfasst Erziehung, Bildung und Betreuung und bezieht sich auf die soziale, emotionale, körperliche und geistige Entwicklung des Kindes.
Wir sehen unsere Arbeit als Ergänzung zur Familie und unterstützen die Kinder dabei, Qualifikationen zu erwerben, in Bezug auf die eigene Person, auf den Umgang mit anderen Menschen und auf die dingliche und natürliche Umwelt.
Dies alles ist ein mehrjähriger Lern- und Entwicklungs-Prozeß.
Wir organisieren unsere Zeit so, dass ein ganzheitliches Lernen in Lebens-Zusammenhängen möglich ist, d.h. dass die Kinder mit eigenen Erlebnissen, Interessen, Wünschen, Sorgen, Bedürfnissen und Ängsten in den Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit rücken.
Themen aus dem Erleben der Kinder sind hier sehr vielfältig und werden unterschiedlich aufwendigen Projekten aufgegriffen und vertieft.
Wir planen und gestalten unsere Angebote so, dass sie von den Kindern selbst umgesetzt werden können; wir bevorzugen Werkangebote, bei denen der Erwachsene nicht zu viel Hand anlegen muss.
Das eigene kreative Tun fördert die Phantasie, Selbständigkeit und ein starkes Selbstwertgefühl. Hier liegt ein Schwerpunkt unserer Arbeit.
Als ebenso bedeutsam zeigt es sich, die Lust an der Bewegung zu fördern und die Freude am Toben und Tollen nicht unnötig einzuschränken.
Freude und Erfolg in der Bewegung zu erleben, gibt dem Kind Vertrauen und die Selbstverständlichkeit, auf die Welt zuzugehen.
Bei allen Aktivitäten, Gestaltungs- und Werk-Angeboten geht es hier nicht um das End-Produkt, nicht um Perfektion, sondern um die Lebendigkeit und innere Beziehung der Kinder zu dem, was sie tun.
Die natürlichen Stärken und Schwächen, die verschiedenen Kenntnisse und Fähigkeiten einzelner Kinder, ihr unterschiedliches Alter und ihre Herkunft, sind eine Chance und Bereicherung für alle.